Älteste Hofreite von Wiesbaden |
||
a | ||
Erbaut 1578 gilt das Haus in der
Kitzelbergstraße 4 als älteste
Hofreite der Landeshauptstadt Wiesbaden.
"Die kleinen Fensteröffnungen, das kräftige
vorragende Obergeschoss und auch der Gesamteindruck der Hofreite wiesen
Bewegung in die Geschichte kommt mit dem Abbruch
begehren des zwischenzeitlich neuen Eigentümers der Kitzelbergstraße
4-5,
"Für Wiesbadens Bauhistorie schon eine Sensation",
besonders vor dem Hintergrund, dass in der Landeshauptstadt aus der Zeit
vor
Mit einiger Gewissheit war der Erbauer des acht
Mal sechs Meter Grundfläche messenden,
ältesten Wiesbadener Hofreite ein Landwirt. Unter der Stube liegt ein Keller mit Balkendecke, der Dachraum diente wohl als Speicher.
Im Gebäudeinneren erkennbares Fachwerk spiegelt
kaum mehr als bloße Funktionalität wider. Das niedrige Obergeschoss
ist für Quelle: Wiesbadener Kurier vom 26.04.2014 von Joachim Atzbach |
||
Die heutige Kitzelberstraße
hatte früher folgende Namen: An der Schule, An der Linde und
Gartenstraße |