Chronik Gemaa Backes |
a |
-
1761- Johann Eckhardt Schral 1.Ehefrau: Maria Magdalena
verstorben, 2. Ehefrau Elisabeth Klein
|
-
1780- Heinrich Philipp Todt, er stammte aus Naurod
und war mit Anna Margaretha Gabrecht verheiratet
|
-
1814- Jacob Gottschall ist Gemeinde Bäcker,
es wurde eine Copia (Vertrag)
geschlossen.
|
-
1803- Johann Michel Müller aus Dotzheim ist
nächster Bäckermeister
|
-
1860- Wird ein Bäckermeister Schmidt
erwähnt, etwa bis 1865 war er Bäcker in Rambach.
|
-
1865- Johann Philipp Dinges übernimmt das
Gemaa Backes.
|
-
1867- wird erstmals der Standort des gemeindeeigenen
Backhauses erwähnt.
|
-
1870- Heinrich Philipp Todt übernimmt den
Rambacher Gemaa Backes.
|
-
1874 - das Backhaus wird neu vermessen, im gleichen
Jahr wird das Backhaus grundlegend saniert.
|
-
1874- neuer Pächter wird Peter Kratz aus
Montabauer. Die Pacht beträgt 40 Mark. Die Pacht endet 1885
|
-
Ende des 19.Jh. wird vom Bäckermeister Heinrich
Schäfer das Backbuch eingeführt.
Im Backbuch wurden genauestens aufgeschrieben für welchen Bauer wieviel
Mehl vom Müller angeliefert wurde.
|
-
1905- Wilhelm Anton Gilles quittiert als letzter
Gemeinde Bäcker den Dienst und zieht mit seiner Familie in das
Eigenheim in der Burgstraße 6 um.
|
-
1907- Wilhelm Heß übernimmt die Gemeinde
Bäckerei.
|
|
|
-
1926- Bis zu seinem Tod 1933 führte Emil
Anton mit seiner Frau und einem Gesellen die Bäckerei.
Seine Frau und der Gesell führten die Bäckerei bis 1939 weiter.
|
-
1948- Der Bäcker
Xaver Schweiger eröffnete die
Bäckerei und Konditorei.
Es gab nun außer Brot und Brötchen auch Kuchen und bayrische
Backwaren.
|
-
1964 wurde die Bäckerei und Konditorei aus
Krankheitsgründen geschlossen
|
a |
Text: Hans-Jürgen Petri |
 |