a
  • Erbaut wurde das Eishaus, in der Nauroder Straße 2, vor 1900.
    Das Eis wurde aus zwei Wiesen, die gegenüber lagen, gewonnen.
    Vom Rambach her wurde das Wasser eingelassen, so entstanden
    allmählich ganz saubere Weiher, die im Winter zur Gewinnung von
    Natureis genutzt wurden. Wenn die Eisdecke dick genug war, trafen
    sich die Männer am Eisweiher, einige von ihnen waren mit Äxten
    ausgerüstet. Sie gingen auf die ca. 10 cm dicke Eisfläche und
    zersplitterten das Eis in transportfähige Blöcke, "Schilwe" genannt.
    Die andere Gruppe zog oder schob die Eisblöcke zu den Verladestellen

  • Chronik

  • Metall Kunst

  • Bilder-Galerie

  • Heute Metallbau & Design

Impressum