Chronik

a

ln der Zeit vom 19. ins 20. Jahrhundert war Patriotismus allgemein sehr verbreitet. Soldatische Tugenden galten sehr viel. Damals wurden in manchen Orten Schützenvereine gegründet, Schießstände und Schützenhäuser gebaut. ln Rambach war das auch der Fall. Der Großwäschereibesitzer Emil Renson, der Bürgermeister Karl Zerbe, der lsolierermeister O.H. Bauer und der Eishausbesitzer Dentz und weitere Bürger spendeten Geld oder stellten sich sonst zur Verfügung und errichteten einen Schießstand mit dazugehörendem Schützenhaus. Am Kellerskopfweg nahe des gleichnamigen Stollens, an einer Waldecke gelegen, baute man ein Schützenhaus mit Schießplatz.
1908 war eine große Einweihungsfeier mit allem was dazugehörte, auch einem Feuerwerk am Abend. Der Schießstand war in die Erde eingelassen und überall mit einem Schutzwall versehen. Der Scheibenstand war tiefer eingelegt und zugänglich, die Scheiben waren zur Kontrolle von oben nach unten beweglich. Zielanlage und Scheibenstand waren überdacht. 1912 wohnte hier der Förster Gross, somit hatte das Schützenhaus zwei Funktionen. Zum Ersten, es wurde als Schützenhaus und zum Zweiten, es wurde auch als Forsthaus genutzt .

Nach dem 1. Weltkrieg war das Rheinland von Franzosen und Engländern besetzt. Schützenvereine waren verboten. Schießstände mussten vernichtet werden. Dieser Anordnung fiel auch der Schießstand in Rambach zum Opfer, er wurde zum Teil ein geebnet. Das Haus wurde an Hermann Renson verkauft und wurde dann zum "Cafe Waldeck". ln den Zeiten des "Dritten Reiches", als das Rheinland nicht mehr besetzt war, gründete man erneut einen Schützenverein, diesmal unter Leitung der SA. Der Schießstand wurde wieder funktionsfähig gemacht, aber nicht mehr so gut wie früher. Das Cafe Waldeck war das Vereinslokal. Nach dem 2. Weltkrieg ist die Anlage nicht mehr benutzt worden. Sie ist gänzlich verfallen. Es wechselte mehrfach seine Besitzer. Heute ist es ein Wohnhaus. In dem Wiesental, hinter dem Haus Waldeck, ist jetzt ein Freizeitgelände.

Text: Heinz Steinle (Rambacher Notizen)