Zur Geschichte
des Gasthauses Zum Hirsch
lm Gasthaus
"Zum Hirsch" werden seit 125 Jahren
Gäste bewirtet und Apfelwein ausgeschenkt.
Der Ur-Ur-Ur-Großvater der derzeitigen Besitzer
erwarb 1870 das 2 stöckige Wohnhaus,
gelegen in der Untergasse 14 mit Scheune, Stall, Waschküche, Hofraum
und Hausgarten.
Auf sein
Gesuch zur Errichtung einer
Schankwirtschaft im April 1876 wurde ihm am 8.Juni
des gleichen Jahres die
Genehmigung vom
Königlichen Landrathsamt zu Wiesbaden erteilt.
Das Gasthaus ist seit dieser Zeit im Familienbesitz.
Vom Gründer Wilhelm Staadt, der Küfer war und mit einer Rambacherin
geb. Fischer verheiratet,
wurde das Gasthaus zunächst an den Schwiegersohn Wagner übergeben,
ging dann zurück an die
Tochter
Theodore, die mit
Oskar
Schelmberg verheiratet war und ist nun in der 4. Generation der
Schelmbergs.
ln dieser Zeit wurde das Haus ständig
ausgebaut und erweitert.
Es erfolgte:
-
1913 die Bebauung des Hausgartens durch einen
Saalbau
-
1922 Neubau Gastraum
-
1926 Vergrößerung Gastraum
-
1928 - 1956 führten der Enkel des Gründers,
Karl
Schelmberg mit
Luise
das Gasthaus
sie heirateten
am 28.Mai 1914
-
1934 Neubau Halle
-
1934 Abbruch Scheune - Einrichtung eines Kelterhauses
und neue Toilettenanlagen
-
1956 - 1986 führten
Ottilie & Theodor
Schelmberg gemeinsam das Gasthaus Zum Hirsch
-
1979 wurden unter Theo Schelmberg, der ein
fortschrittlich denkender Mann war,
große Investitionen getätigt, eine Gereralsanierung erfolgte,
die die Auflagen der
Gewerbeämter und des Brandschutzes mit einbezog.
Es ist damals für ihn keine leichte Entscheidung
gewesen. Doch letztlich hat man sich für den
Fortbestand des Gasthauses entschieden.
Zum 125 jährigen Jubiläum wurde am 8.Juni
2001 durch den Oberbürgermeister Hildebrand Diehl
die
Stadtplakette
in Gold an Rainer Schnatz
(Ur-Ur-Ur-Enkel) überreicht und somit genau
125 Jahre nach Erteilung der Schankerlaubnis, dem 8.Juni 1876.
Außerdem erhielten die Besitzer
den
Rambacher
Siegel.
Am 21.Juli 2001 richteten die damaligen Pächter
Frank Forst und Bert Ruppert ein Fest
aus,
um das Jubiläum gebührend zu feiern.
Heide-Rose Schnatz hatte aus diesem Anlass
Stöffchen-Deckel
aus Holz mit Emblem anfertigen lassen.
Viele Rambacher kamen und feierten mit,
Gäste aus nah und fern und
die ehemaligen Helfer und
Helferinnen waren eingeladen.
Der Erlös, insges. 4.300 Euro wurden von Frank Forst & Bert Ruppert
für den Kindergarten-Neubau
gespendet.
Das Gasthaus Zum Hirsch hat ganz sicher mit dazu
beigetragen, dass Rambach über die Grenzen
Wiesbadens hinaus bekannt wurde.
Text: Heide-Rose Schnatz
 |