Chronik |
||
a | ||
Im Volksmund liebevoll
"Die
Brommenaad" genannt, trennt die
Langewiese ("die Langwiss") von der
Krämerswiese/Krummwiese.
Hier war in der Zeit um 1887 ein Eisweiher angelegt welcher im Sommer als
Erholungs-Weiher
vom Restaurant in der Stickelmühle genutzt wurde. Im Sommer gab es
Kanufahrten und im Winter eine große Eisbahn, wie der Resatauranteur
1887 in einer Anzeige anpries. Heute stehen hier die Häuser der
Ostpreußenstraße 1-3. Der Verlauf des Weges war damals wie heute
- von Rambach aus gesehen - entlang des Waldsaumes hoch zur
Burg
in Sonnenberg, Schloßberg, Immengardstraße, Teufelsgraben,
Schuppstraße überquerend und an der
kath.Kirche
hinunter in den
Kurpark.
Text: Gabriele Glessmann
|
||