Chronik Sonnenberg / Rambach

a
1540 - 1545: Rambach wurde rein evangelisch. Das hing mit der Konfession des Landesherrn, Graf Philipp von Nassau, zusammen.
Vor der Reformation konnten die Gläubigen in Rambach zur Andacht in die Kapelle auf dem Kirchhügel gehen. Diese brannte 1546 ab.

1872: bekam Sonnenberg eine Vikariatsstelle. Die Ernennung des ersten katholischen Seelsorgers, Pfarrer Schnelting, am 15.Mai 1873
bedeutete dann den Beginn der Eigenständigkeit der katholischen Kirchengemeinde Sonnenberg mit Rambach.

25. Februar 1892: Die kanonische Errichtung der bisherigen Seelsorgestelle zur Pfarrei Herz Jesu mit den Filialen Rambach und Hessloch.
Die katholischen Christen aus Rambach mussten die heiligen Messen von da an in Sonnenberg besuchen.

Zeitraum :

Pfarrer/Pfarrerin:

Aug. 2023

dto Gemeindereferent Johannes Mockenhaupt

01.JAN 2020

31.JulL 2023

01.Mai 2015

01.Jan 2020

03.Okt 2004

31.Dez 2014

01.Jun. 2002

31.Aug 2004

01.Aug  1976 -

01.Jan.  2002

01. Okt 1944 -

31. Dez. 1975

01. Aug 1944 -

30. Sep. 1944

25. Febr.1892-

31

15. Mai 1873 -

Pfarrer Schilling