-
Am 30. April 1911 fand die Eröffnung der
Kleinkinderschule
unter großer Beteiligung der gesamten Bevölkerung statt. Im alten
Gemeindehaus
in der Gartenstraße wurden geeignete Räume für die Kinder
sowohl als auch für die Lehrerin zu gefunden. Mit dem "alten Gemeindehaus"
ist das Gebäude Gartenstraße 7 (später umbenannt in
"Kitzelbergstraße") gemeint. Hier bestand nach zuverlässiger
Überlieferung die "Kleinkinderschule" unter der Leitung einer Diakonisse
bis 1926. Durch die Gründung eines Diakonieverein sowie durch Zuwendung
von verschiedenen Stellen war dies möglich. 60 Kinder konnten am
darauffolgenden Tag sich unter Leitung einer Kleinkinderschulschwester aus
dem Paulinenstift in Wiesbaden in den neu hergerichteten Räumen versammeln.
-
Ab 1933-1936 war der Gemeinde-Kindergarten im
Gasthaus "Zum
grünen Wald" untergebracht. Nach 1936 wurde ein von der NSV ( =
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) getragener Kindergarten ins Leben
gerufen und in dem vorderen Raum des Saalbau
"Zum Taunus"
betrieben. Am 1. August 1945 wurde ein Evangelischer Kindergarten in
Wiesbaden
-
-Rambach eröffnet und zwar im "Gasthaus Taunus"
hinter der Bühne. Als Quellen zur Finanzierung schlug der Kirchenvorstand
vor, dass die Eltern einen Kindergartenbeitrag von
1,50 - 1,60
RM monatlich zu entrichten hatten.
-
Ende April 1951 war es dann endlich soweit, dass
der erste Spatenstich zum langersehnten Kindergarten getan werden konnte.
Die
Einweihung
des Kindergarten war am 1.10.1951, Propst Zur Nieden überreichte den
Schlüssel zu dem schmucken Heim, dem Rambacher
Pfarrer
Conradi.
-
Da der Kindergarten nicht mehr den Anforderungen
entsprach, wurde ein neuer Kindergarten an der gleichen Stelle geplant.
-
1974 entstand mit Frau
Dr. med.dent.
Dobrunz-Mielke in deren Zahnarztpraxis eine Patenschaft mit dem Kindergarten,
die intensiv genutzt wurde.
-
Die Kindergartenkinder zogen in die Räume
des
Gemeinde-Zentrum
für die Dauer der Planung und Bau des neuen Kindergartens um.
-
Die
Einweihung/Einladung
des neuen
Kindergarten
fand am 25.September 2004 statt.
-
Kindergarten-Leiterinnen:
-
Ab 1. August 1945 bis zum 31. März 1947 die
Kindergärtnerin Hedi Eckert aus Wiesbaden
-
Ab 1. April 1947 bis 31.Dezember 1950 die
Jugendleiterin Fräulein Johanna Beutel
-
Vom 1. Januar 1 95 1 bis 28. Februar 1953 die
Kinderpflegerin Frau Gerda Kruithof
-
Vom 1. März 1953 bis zum 31. März 1955
übernahm die Kinderpflegerin Frau Gisela Wintermeyer aus Wiesbaden-Rambach,
die Leitung des Kindergartens
-
Am 1. April 1955 kam Frau Gerda Kruithof wieder
und blieb bis zum 16. Juli 1960 Leiterin der Einrichtung
-
Nach den Sommerferien leitete Frau Anni Helmdorf
aus Wi-Sonnenberg vom 8. August bis 30. September 1960 Vertretungsweise den
Kindergarten
-
Vom 1. Oktober 1960 bis 22. Dezember 1964 war Frau
Ingrid Dostal (geb. Heinrich) aus Weilmünster, Leiterin des Rambacher
Evangelischen Kindergartens
-
Vom 1. Januar 1965 leitete wieder Frau
Gerda Kruithof
den damals zwei Gruppen um- fassenden Kindergarten, in dem nicht nur
evangelische, sondern auch katholische Kinder, nicht nur Kinder von
Einheimischen, sondern auch Kinder der Ostvertriebenen betreut wurden. Die
Zahl der Kinder betrug bis zur Einführung der städtischen Vorschule
in Wiesbaden-Rambach ( Schulversuch) vom 1. August 1972, 45 - 50 Kinder
|